Singen!
Letztendlich dreht sich in einem Chor natürlich zunächst alles um das Singen – so ist das auch bei uns. Einmal wöchentlich (mit Ausnahme der Sommerpause) treffen wir uns, um neue Lieder zu lernen, um bekannte Stücke zu wiederholen und an unserem Klangbild zu feilen. Darüber hinaus ziehen wir uns für besondere Projekte oder für umfangreiche neue Werke zu Intensivproben über ein ganzes Wochenende zurück. Neue Sänger begrüßen wir immer gerne zu unseren Proben. Auch wenn der Einstieg bisweilen mit hohen Hürden verbunden ist, es lohnt sich. Singen kann jeder! Gemeinsames Singen verbindet, macht gute Laune und hält nachweislich vor allem auch gesund.

wöchentliche Proben
jeden Mittwoch, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Pfarrheim „Sankt Hubertus“
Stadt Blankenberg
Markt 15
53773 Hennef

Intensivproben
Regelmäßig vor besonderen Projekten
Ein ganzes Wochenende nur für den Gesang. Hierfür buchen wir einen geeigneten Proberaum mit angeschlossener Übernachtungsmöglichkeit im näheren oder auch weiteren Umkreis von Stadt Blankenberg.
Gelerntes zu Gehör bringen
Ziel unserer Proben ist natürlich, dass wir das Gelernte auch zu Gehör bringen möchten. Bei regelmäßigen Auftritten zeigen wir unser Können. So ist unser jährliches vorweihnachtliches Konzert am zweiten Adventsonntag schon zur Tradition geworden. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn wir unserem Publikum das eine oder andere besondere Ambiente präsentieren können. Damit nicht das Besondere zur Gewohnheit wird, versuchen wir immer wieder neue Bühnen für unsere Auftritte zu finden. Gerne begrüßen wir auch Sie zu einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Vorweihnachtliche Konzerte
Bereits seit 2003 veranstalten wir jährlich am zweiten Adventssonntag unter einem jeweils wechselnden Motto unsere vorweihnachtlichen Konzerte in der Pfarrkirche „Sankt Katharina“ in Stadt Blankenberg.

Besondere Locations
Openair auf dem Marktplatz in Stadt Blankenberg, die Rotunde des Steigenberger Grandhotels auf dem Petersberg, das Galerie-Salonschiff „Rheinprinzessin“: alles Beispiele für Konzerte, bei denen wir uns in einem besonderen Rahmen präsentiert haben.

Auftritte auf unseren Chorfahrten
Dome, Kirchen, Marktplätze, Rathäuser: auf unseren Chorfahrten gibt es immer wieder Gelegenheit, uns und unseren Gesang darzubieten. Mal spontan, mal geplant – mit unbekanntem Publikum ist es immer spannend zu sehen, wie unser Gesang bei den Zuhörern ankommt.
Unser Repertoire
Wir stehen in der Tradition einer über 100jährigen Chorgeschichte und pflegen daher auch traditionelle Chorliteratur. Trotz unserer 100jährigen Geschichte sind wir Teil einer modernen Gesellschaft. Darum kommt auch modernes Liedgut in unseren Proben und Konzerten nicht zu kurz. So war und ist es schon immer unser Ziel, Traditionelles zu bewahren und Neues zu wagen. Wir sind immer offen für Vorschläge und Anregungen.
Unser Repertoire stellt einen Querschnitt durch die aktuelle Männerchorliteratur dar, sodass wir in der Lage sind, je nach Anforderung die geeigneten Lieder auszuwählen. Natürlich ist unser Repertoire ständigem Wandel unterzogen und nicht „festzementiert“. Wir lernen immer gerne neue Stücke dazu.
Ein kleiner Ausschnitt aus unserem Repertoire:

Modernes
Über den Wolken
Reinhard Mey
Ich war noch niemals in New York
Udo Jürgens
Welch´ ein Geschenk ist ein Lied
Reinhard Mey
Hey Kölle, du bes e Jeföhl!
Höhner
Achtzig Millionen
Martin Fliegenschmidt/Max Griesinger/David Jürgens/Alexander Zuckowski
Stääne
F. Binninger/R. Kowalak
Unsere Stammbaum
Bläck Fööss
Conquest of Paradise
Vangelis
Du bes die Stadt
Bläck Fööss
Ich wollte wie Orpheus singen
Reinhard Mey

Kirchliches/Weihnachtliches
Feliz Navidad
José Feliciano
Und wieder ist Weihnacht (Happy X-Mas – War is over)
John Lennon
I´m dreaming of a white Christmas – White Christmas
Irving Berlin
Geh, ruf es von den Bergen (nach dem Spiritual: Go, tell it on the Montain)
Jingle bells
Ave Maria
Vater unser
Hanne Haller
Herr. Gib uns Frieden
Horst Best
Deutsche Messe
Franz Schubert
Missa breve
Charles Gounot

Traditionelles
In einem kühlen Grunde
Friedrich Silcher
Trinkkanon
Wolfgang Amadeus Mozart
O du wunderschöner deutscher Rhein
Rudolf Förster
Blankenberger Sänger (Froh wollen wir singen)
Kurt-Adolf Thelen/Georg Rüssmann
Tulpen aus Amsterdam
Ralf Arnie